Was macht eigentlich genau den aktuellen Strukturwandel aus und welche Wirtschaftspolitik wäre aus gewerkschaftlicher Perspektive nötig, um zukunftsorientiert mitgestalten zu können? Dieser Frage geht der DGB Ruhr Mark in seiner Bildungsreihe „Weichen stellen für Gute Arbeit in der Region“ nach. In fünf Veranstaltungen beschäftigt er sich mit zukunftsorientierten Themen und will sich durch Impulse von Expertinnen und Experten und durch Diskussionen der gemeinsamen Zielvorstellung nähern. Station gemacht wird in allen Städten und Kreisen der DGB-Region Ruhr-Mark in Bochum, Hagen und Herne sowie im Ennepe-Ruhr-Kreis und im Märkischen Kreis.